Hinweise für Mitglieder

Mitgliederverwaltung

Wir nützen die personenbezogenen Daten unserer aktuellen Vereinsmitglieder und von Antragstellern auf Vereinsmitgliedschaft, um die gemäss Statuten festgelegten Ziele bestmöglich verwirklichen zu können, zu folgenden Zwecken: Mitgliederverwaltung und -pflege, Vertragsverwaltung, Kontaktaufnahme und Korrespondenz mit Mitgliedern, Verrechnung und Zahlungsverwaltung von Mitgliedsbeiträgen, Förderbeiträgen und projektbezogenen Beiträgen, Vernetzung unter den Mitgliedern, Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, Organisation von Veranstaltungen, Foro-, Video- und Audiodateien zur Erfüllung der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.

Wir nützen dazu die auf dem Registrierungsformular angegebenen personenbezogenen Daten zuzüglich Bank- und Zahlungsdaten, Daten zur Beziehung von Mitgliedern untereinander, Eintritts- und Austrittdatum, Teilnahmedaten an Projekten, Korrespondenzdaten sowie Foto-, Video- und Audiodateien. Eine Weiterverwendung dieser Daten findet projektbezogen bei der freiwilligen Teilnahme an Projekten des Vereins statt. Entsprechende Erläuterungen befinden sich bei den jeweiligen Projekten. Die Daten werden für den Zeitraum von 7 Jahren nach Beendigung der Mitgliedschaft gespeichert.

Foto-, Audio- und Videodateien

Auf unseren Veranstaltung – sofern durchgeführt – werden Fotos, Videos und Audioaufnahmen gemacht, die wir im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auf der Website, in sozialen Medien, Print- und sonstigen Medien gemäss unserem Vereinszweck veröffentlichen oder zu internen Dokumentationszwecken verwenden können. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten oder versehentlich fotografiert worden sind, wenden Sie sich bitte an den Fotografen. Dieser wird die Löschung des Fotos veranlassen. Wir speichern diese Foto-, Audio- und Videodateien für 5 Jahre, in Printform können Sie bis zu 14 Jahren existieren.  Weitere Informationen finden sie unter Impressum und Datenschutz.

Mitgliederbereich

Zweck des passwortgeschützten, vereinsinternen Mitgliedsbereichs ist die Erreichung der gemäss Statuten festgelegten Ziele der Vernetzung seiner Mitglieder sowie der vereinfachten und sicheren Bereitstellung von Information aller Art. Dazu werden die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Diese Daten werden spätestens 7 Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.

Mitgliedschaft

Mitglieder nutzen Informationen, Hilfestellungen, Projekte und Forschungsprojekte für ein erfülltes Leben in Gesundheit, Wohlbefinden und Freude und tragen durch Förderbeiträge, Beiträge aller Art, durch ihr Mitwirken, durch Information, KnowHow, Ideen und Anregungen zum gemeinsamen Wohl bei.

Die Mitgliedschaft im Verein erfolgt in der Regel im Rahmen einer Fördermitgliedschaft. Fördermitglieder sind natürliche sowie juristische Personen oder ähnliche Personengemeinschaften, die den Vereinszweck fördern und unterstützen.

Beendigung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedsdauer beträgt 1 Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres; der Austritt ist jeweils vor Ablauf des Mitgliedsjahres möglich und hat schriftlich an den Vorstand zu erfolgen. Ansprüche aus dem Mitgliedschaftsverhältnis enden damit unbeschadet der Ansprüche des Vereins auf bereits bestehende Forderungen.