
Pro Immunis
Familien-Mitgliedschaft
Eine Teilnahme an der Studie findet im Rahmen des österreichischen Vereinsrechts statt und steht Mitgliedern der teilnehmenden Institute und Vereine offen.
Die Einzelmitgliedschaft wurde auf eine FAMILIENMITGLIEDSCHAFT erweitert und umfasst wahlweise eine Einzelperson, ein Paar, eine Familie mit Kindern bis zum 18. Lebensjahr bzw. bis zum Ende der Ausbildung bis zum 27. Lebensjahr sowie eine Person, für die eine Vormundschaft übernommen worden ist.
Familien-Mitgliedschaft
50,-

120,-

Mitgliedschaft bei einem der teilnehmenden Vereine


Alter: Unbegrenzt


Anonymisierte Verarbeitung der Fragebögen


Bereitschaft zum Ausfüllen von regelmässigen Fragebögen:
- Beantwortung von je 3 soziologischen Fragebögen in den ersten beiden Jahren,
- danach jährlich 1 Fragebogen
- Angelegte Studiendauer: 20 Jahre


Einbindung aller Familienmitglieder (Kinder bis zum 18. Lebensjahr sowie in Ausbildung)


Teilnahmebestätigung


Teilnahmezertifikat in Papierform
(physischer Ausweis)


Digitaler Ausweis in der App


Beantwortung der Fragebögen in der App


Ergänzende Optionen
- Akzeptanzstellenverzeichnis
- Teilen-Funktion
- Wissensdatenbank
- Doku-Videos und -Beiträge
- Link-Listen zu wertvollen Beiträgen
- Vernetzungsfunktion
- Notfall-Chat (geplant)
JETZT TEILNEHMEN
ABGRENZUNG
Wir distanzieren uns von Nachahmern und Kopierern. Die Vorarbeiten zu PRO IMMUNIS begannen im Jänner 2021, basierend auf einer Vorgängerstudie. Die ersten Umfragen starteten im Mai 2021.

Grundsätzliche Fragen
Seit Jahrtausenden hat sich das menschliche Immunsystem durch Herausforderungen permanent weiterentwickelt. Ist dieses Immunsystem in der Lage, Krisen wie COVID-19 erfolgreich zu bewältigen? Welche Faktoren haben Einfluss auf unser Immunsystem und damit auf unsere Gesundheit? Wodurch wird unser Immunssystem gestärkt? Welche Empfehlungen können für die Volksgesundheit abgeleitet werden?
In Bezug auf die aktuelle Situation sollen zudem Forschungsfragen geklärt werden wie:
1. Sind COVID-19-geimpfte Menschen generell gesünder als ungeimpfte?
2. Gibt es langfristig Unterschiede zwischen diesen Gruppen?
Diese Fragen sollen in der gesundheitssoziologischen Studie „PRO IMMUNIS – Einflussfaktoren auf das menschliche Immunsystem unter besonderer Berücksichtigung des Impfstatus“ erforscht werden.
Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Gesundheitskompetenz IFG und IGF SOFIA – Institut für Gesundheit und Forschung unter aktiver Mitwirkung des „More Life Institut“ und der „Health Academy“.
Um eine grösstmögliche Unabhängigkeit der Studie zu gewährleisten, wird diese ausschliesslich durch Beiträge der Mitglieder finanziert.
Die Dauer der Studie beträgt 20 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Die Studie wird anhand von Fragebögen durchgeführt.
Die Fragen umfassen potentielle psychosoziale Einflussfaktoren auf das Immunsystem sowie Fragen zum generellen und zum auf COVID-19-bezogenen Impfstatus.
Jahr 1 und 2: 6-7 Fragebögen, danach jährlich.
- Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko.
- Die Teilnahme erfolgt als Fördermitglied.
- Paare können gemeinsam teilnehmen.
- Kinder und Jugendliche können gemeinsam mit ihren Eltern teilnehmen.
- Studienteilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung oder auf Wunsch einen Teilnehmerausweis.
- Teilnehmer der Vergleichsgruppen B und C sind aktuell einem erheblichen psychischen und sozialen Druck ausgesetzt. Das Zertifikat bestätigt, dass sie sich im Rahmen der Studie zu einer Impffreiheit verpflichtet haben.
Für eine allgemeine Akzeptanz dieses Zertifikats kann derzeit keine Garantie abgegeben werden, zumal sich die gesetzliche Lage weltweit laufend ändert. Tatsache ist, dass bei einer 2G- oder 3G-Erfordernis glaubhaft zu machen ist, dass man in eine Ausnahmeregelung fällt. Mit diesem Zertifikat kann eine solche argumentiert werden.
Zusätzlich wird im Rahmen einer tatsächlichen Impfpflicht die Teilnahme an der Studie im Falle eines Einspruchs ein gewichtiges Argument sein.
Ein Akzeptanzverzeichnis soll zusätzliche Unterstützung für Teilnehmer bieten.
Als Teilnehmer in der Vergleichsgruppe der COVID-19-Ungeimpften akzeptieren Sie mit ihrer Teilnahme, dass Sie sich jeweils zumindest bis Ende des laufenden Mitgliedsjahres keiner COVID-19-Impfung oder ähnlichen Impfungen mit Einfluss auf das Immunsystem unterziehen können.
Die Mitgliedschaft ermöglicht einen geschützten Rechtsraum zur sicheren Verarbeitung der Daten sowie einen sachlichen Austausch von Fachinformationen und eine Vernetzung mit Experten.
Von COVID-19-Geimpften werden ergänzend Impfstoffhersteller, Chargen-Nummern der Impfstoffe, genannte Nebenwirkungen, Dauer der Nebenwirkungen, angewendete Therapien, Genesungserfolg und -dauer ermittelt. Dies ermittelten Daten stellen relevante Informationen dar.
Um sich überhaupt impfen lassen zu können, sollte man gesund oder so gesund wie möglich sein, um diesen Eingriff in den Körper so gut wie möglich bewältigen zu können. Viele Menschen können sich aus gesundheitlichen Gründen daher gar nicht impfen lassen, andere wollen es aus den selben Gründen nicht. Dennoch hat jeder die bestmöglichen Hilfestellungen verdient, um gesund zu bleiben oder wieder zu werden.
Von den COVID-19-ungeimpften Teilnehmern werden daher ergänzend Informationen erhoben, was sie tun oder nicht tun um gesund zu bleiben oder zu werden, wie erfolgreich sie damit sind sowie die Genesungsdauer. Sie alle haben die bestmöglichen Hilfestellungen bzw. alternativen Optionen verdient.
Die Studie zur Ermittlung von Einflussfaktoren auf das Immunsystem erfolgt unter besonderer Berücksichtigung des Impfstatus sowie unter besonderer Berücksichtigung des COVID-19-Impfstatus, weshalb sowohl eine zu beobachtende Gruppe als auch ihre Vergleichsgruppe erforderlich ist.
Die durch diese Gruppe potentiell zu beobachtenden Ergebnisse können u.a. wertvolle Erkenntnisse für jene bieten, die gesundheitlich nicht in der Lage sind, sich impfen lassen zu können.
Klicken Sie auf den roten Link der Pro Immunis-Studie. Der Einstiegsfragebogen führt Sie direkt weiter zur Anmeldung als Fördermitglied (Paare sowie Familien können gemeinsam teilnehmen) und zum Fragebogen des Forschungsprojekts.
- Ein Klick auf den roten Link “TEILNAHME “PRO IMMUNIS”-STUDIE führt zum Einstiegsfragebogen “Die Pandemie und ich” , der noch nicht Teil der Studie ist, uns aber wertvolle Erkenntnisse liefert, wie es Menschen in der allgemeinen Situation geht.
ACHTUNG: ERST wenn ALLE Punkte sorgfältig ausgefüllt und NICHTS übersehen worden ist, kann erfolgreich auf “WEITER” geklickt werden! - Im Anschluss folgt erneut eine Kurzinfo zur Studie sowie die Information zu den Teilnahmekonditionen mit der Frage, ob man teilnehmen möchte oder nicht.
- Nach der Entscheidung zur Teilnahme erfolgt die Anmeldung des Hauptteilnehmers und und der teilnehmenden Familienmitglieder.
- In der Regel wird innerhalb 24 Stunden eine Willkommensmail verschickt.
- Ja nach Variante der gewählten Fördermitgliedschaft werden die PRO IMMUNIS-FRAGBÖGEN je teilnehmendes Familienmitglied per Mail verschickt oder in der App freigeschalten. Sie sind innerhalb eines Monats auszufüllen, um als Studienteilnehmer geführt zu werden.
Das Netzwerk des Instituts und der kooperierenden Vereine sammelt und archiviert internationale Fachbeiträge und baut eine umfassende Bibliothek zu Schwerpunktthemen auf wie Stärkung und Förderung des Immunsystems, COVID 19-Impfungen, potentielle Nebenwirkungen, Spät- und Langzeitfolgen, Therapieansätzen und Haftungsfragen. Das Archiv soll der Fülle an Informationen Struktur verleihen und den Mitgliedern eine wertvolle Orientierungshilfe bieten.