Tipps bis 2030 - Ernst Wolff im Gespräch mit Dominik Kettner und Florian Homm
27.02.2022 - Ernst Wolff, Florian Kettner, Florian Homm - - - - -
Ernst Wolff, Dominik Kettner und Florian Homm präsentieren ihr gebündeltes KnowHow in Tipps bis 2030. Anregungen für freiheitsliebende Menschen in Zeiten des “Great Reset” – eines gesteuerten Zusammenbruchs mit kontrolliertem, geplanten Neuaufbau – allerdings nur zu Gunsten weniger bzw. zugunsten all jener, die seit 2020 bereits enorm profitiert haben. George Orwell grüsst.
Weshalb können diese Tipps relevant sein?
Zusammenbruch und Neuaufbau
Während in den Medien kontinuierlich der Fokus mit Ablenkmanövern beschäftigt ist, laufen im Hintergrund Unternehmungen zur Finalisierung des “Great Reset” bis 2030 mit dem Ziel der absoluten Kontrolle, erreicht durch zielführende Schritte wie
- Zusammenbruch der Wirtschaft
- Jobverlust/ Arbeitslosigkeit
- Unterbrechung der Lieferketten
- Lebensmittelmangel
- Enorme Verteuerungen von Heizkosten und Strom
- Indirekte Enteignung durch CO2-abhängige Besteuerung bzw. Wertreduktion der Immobilien
- Bedingtes Grundeinkommen
- Einführung der CBDC (Digitale Währung der Zentralbanken/ Central Bank Digital Coin)
Im Aussen präsentieren sich die Hilfsmassnahmen wahrhaft menschlich und sozial als Aktionen zu
- Gesundheitsschutz für alle
- Klimaschutz für Mensch, Tier und Natur/ die Welt
- Finanzielle Unterstützungen für die Aufrüstung von Immobilien zur CO2-Reduktion
- Bedingungsloses Grundeinkommen
oder anders ausgedrückt: Jegliche Last und Bürde soll uns abgenommen werden: Besitzlos rundum glücklich. Ein entsprechendes Video wurde noch bis vor kurzem vom WEF präsentiert. Der Staat sorgt für uns und versorgt uns mit “bedingungslosem” Grundeinkommen – solange wir tun, was Vater Staat von uns möchte. Der moderne Bio-Roboter 2030.
Die Truman Show
Seit Jahrzehnten werden wir im Tiefschlaf gehalten, abgelenkt durch kontinuierliche Fehlinformationen in Medien, durch Werbung, Aufforderungen zu zunehmendem Konsum – zunehmend träge und bequem, stets im Glauben an ein Leben im sicheren Hafen einer Demokratie – während die wahren Machthaber in der Wirtschaft die Fäden ziehen.
Was haben z.B. der Milliardär Bill Gates bzw. oder der deutsche Gesundheitsminister auf einer Sicherheitskonferenz zu tun, es sei denn, sie erfüllen anderen Rollen als jene, mit denen sie sich in der Öffentlichkeit präsentieren?
Wie sind solche Szenarien steuerbar?
Um weltweit oben genannte Szenarien zu steuern, sind v.a. relevant
- Ein solides Netzwerk
- Medienkontrolle
- Finanzkontrolle
- Strategie
- Datenkontrolle und -analysen
World Economic Forum WEF
Eines der wichtigsten Vernetzungstools stellt das WEF dar. Bereits bei seinem ersten Kongress (damals noch unter dem Namen “Euorpean Management Forum”) fanden sich 400 Top-Manager ein. Fragt sich, wie das ein damals 34-jähriger Klaus Schwab ohne entsprechende Unterstützung bewerkstelligen hätte sollen? Ein wichtiges Anliegen seines Lehrers Henry Kissinger war es, amerikanische Business-Methode nach Europa zu bringen.
Die Kaderschmiede des WEF
Seither dient das WEF als Kaderschmiede für künftige Politiker oder in relevanten Organisationen Tätige, z.B. in Umweltorganisationen, trainiert u.a. am Harvard College. Danke des Netzwerks des WEF ist es möglich, mit mittelmässigem Talent aber viel gutem Willen zu linientreuem Verhalten ausserordentlich viel zu verdienen. Dermassen motiviert und engagiert verbreiten sie das Gedankengut des WEF weltweit.
Was macht den "Great reset" so gefährlich?

Der v.a. durch Claus Schwab bekannte Begriff der “Kreativen Zerstörung” unter dem Motto “build back better”, also “baue es nachher besser auf”, wird äusserst schmackhaft präsentiert mittels plausibler Argumente wie “Wir retten die Welt”, “… das Klima”, “… die Menschheit”, “…. die Umwelt”, ” … unseren Planeten”, mit sozialen Modellen, Schlagworten wie “Integration der Wirtschaft”, “bedingungsloses Grundeinkommen” usw.
Die grösste Gefahr unserer Zeit: Zuerst abschöpfen, dann kontrollieren
Oder: Zu gut, um wahr zu sein
Was für unsere Ohren grossartig klingt, wird uns die Freiheit rauben. Wenn wir erschöpft und zermürbt sind, der Job weg ist, die Hypotheken nicht mehr finanzierbar, das Haus versteigert, die Bewegungsfreiheit eingeschränkt uvm., taucht die vielversprechende Rettung auf: Das bedingungslose Grundeinkommen.
Entgegen seiner Bezeichnung wird es allerdings an Bedingungen geknüpft sein: Wir unterschreiben und akzeptieren grossartig formulierte Texte, natürlich immer zu unserem höchsten Wohl, ohne auch nur ansatzweise die Folgen des Inhalts oder das Kleingedruckte verstehen.
Dr. FAUST lässt grüssen
Man könnte es auch mit Dr. Faust vergleichen: Mit der Akzeptanz des CBDC und des “bedingungslosen” Grundeinkommens verkaufen wir unsere Freiheit, unsere Schöpferkraft, unseren Geist, die Kreativität, unseren Körper, und damit letztlich uns selbst und unsere Seele.
Ernst Wolff - 10 TIPPS FÜR DIE OPTIMALE KRISENVORSORGE
1. Keine grossen Summen am Konto
Wegen der Gefahr eines Bankenzusammenbruchs oder auch eines Bail-ins (einer Teilenteignung von Anlegern im Fall einer Bankenrettung) würde ich auf keinen Fall größere Summen auf einem Bankkonto und mein gesamtes Geld schon gar nicht bei einer einzelnen Bank halten.
2. Kredite nur in Ausnahmesituationen
Wegen der unsicheren Situation im Finanzsystem würde ich zurzeit nur in Ausnahmefällen einen Kredit aufnehmen. Vor allem würde ich nicht darauf hoffen, dass mich eine Inflation bei der Abzahlung eines Kredites begünstigt, da mein Einkommen insbesondere bei einer Beschleunigung der Inflation nicht mit der Preissteigerung wird mithalten können.

3. Der Bankangestellt dient dem Interesse der Bank
Bei jedem Gespräch mit einem Bankangestellten würde ich davon ausgehen, dass er oder sie weisungsgebunden ist und im Notfall die Interessen der Bank und nicht meine Interessen vertritt.
4. Bargeld für mindestens 2-3 Monate
Ich halte es zurzeit für geraten, Bargeld für mindestens 2 bis 3 Monate vorzuhalten, um mich gegen einen Bank Holiday (eine vorübergehende Schließung der Banken wie zum Beispiel während der Eurokrise in Griechenland und auf Zypern) abzusichern.
5. Sachwerte und Edelmetalle wie Gold und Silber

Um mich vor einer Entwertung des Geldes zu schützen, würde ich auf Sachwerte, unter anderem auch auf Edelmetalle wie Gold und Silber (letzteres vor allem zur Nutzung als Bargeldersatz) setzen. Kryptowährungen sehe ich als riskante Spekulationsobjekte, die einerseits hohe Gewinne einbringen, andererseits aber auch zum Totalverlust führen können.
6. Möglichst niedriger fester Zinssatz für Kredite
Hätte ich Kredite abzuzahlen, würde ich versuchen, so bald wie möglich einen möglichst niedrigen festen Zinssatz zu vereinbaren. Außerdem würde ich mir einen Plan B für den Fall machen, dass mein Job verloren geht und die Raten mich überfordern (was in der US-Häuserkrise leider häufig der Fall gewesen ist)
7. Bei Gefahr einer Zwangsversteigerung einen Partner mit ins Boot holen
Wenn ich wegen eines Immobilienkredites in Verzug geraten und von einer Zwangsversteigerung bedroht würde, würde ich versuchen, mich dem Zugriff der Bank zu entziehen, und zu diesem Zweck einen Partner mit ins Boot nehmen und ihm als Gegenleistung für seine finanzielle Beteiligung einen Anteil an der Immobilie überschreiben lassen.
8. Die Auszahlung einer Lebensversicherung in Betracht ziehen
Die vorzeitige Auszahlung von Lebensversicherungen und Renten würde ich in Betracht ziehen, aber von
den jeweiligen Umständen (Laufzeit, Dauer, Lebensalter) abhängig machen.
9. Anschaffungen zeitnah wegen massiv steigender Preise jetzt tätigen
Gäbe es Anschaffungen, die ich schon immer machen wollte und vor mir hergeschoben habe, obwohl
ich das Geld dafür habe, würde ich sie in naher Zukunft machen, da ich mit kräftig steigenden Preisen in
allen Bereichen rechne.
10. In die Bildung der Kinder und Enkelkinder investieren
Allen Eltern und Großeltern empfehle ich angesichts der immer schwieriger werdenden Lage auf dem Arbeitsmarkt, keine Ausgaben zu scheuen, wenn es um die Bildung ihrer Kinder und Enkel geht. Für zukünftige Generationen ist eine gute Ausbildung viel wichtiger als eine (nie zu 100 Prozent garantierte) finanzielle Absicherung..
Mehr dazu siehe Whitepaper unten >
MEHR DAZU SIEHE UNTER FOLGENDEN LINKS:
Der Link zum Whitepaper: https://kettner.shop/Das_Prepare_for_…
Die Links zu den Büchern aus dem Video 📚 Buch von Dominik Kettner – E-Book Masterplan Edelmetalle: https://www.kettner-edelmetalle.de/wi… 📚
Bücher von Ernst Wolff – Finanztsunami: https://amzn.to/37ExQ6D –
Wolff of Wall Street: https://amzn.to/3mKl9gG –
Friedrichs Traum von der Freiheit: https://kettner.shop/Friedrichs_Traum… 📚
Bücher von Florian Homm – Die Botschaften der Barmherzigkeit der Jesusmutter Maria für die Welt: https://kettner.shop/Die_Botschaften_… r_die_Welt –
Erfolg im Crash: https://amzn.to/3JS6jA7 –
Kopf Geld Jagd: https://amzn.to/3Ir6WjJ –
Der Crash ist da: https://amzn.to/3BP6wB8
📚 Buch von Alexander Heil: https://www.freiheit-in-der-krise.de/ 🔔
Dominik Kettner auf YouTube abonnieren: @Kettner-Edelmetalle (Gold & Silber) 🔔
Florian Homm auf YouTube abonnieren: @Florian Homm
____________________ Auf dem offiziellen YouTube-Kanal vom Wirtschaftsexperten Ernst Wolff, finden Sie verschiedene Formate wie das
“Lexikon der Finanzwelt”, das dem Zuschauer als umfassendes, audiovisuelles Finanzlexikon dienen soll. Komplexe Begriffe und Sachverhalte aus den oft undurchsichtigen Weiten der globalen Finanzwelt, werden auf ihren Wesenskern reduziert und auch für den Laien in verständlicher Weise erklärt.
Außerdem das Format “Der aktuelle Kommentar”, in dem Ernst Wolff zu aktuellen Themen Stellung bezieht.
Des weiteren Interviews und vieles mehr… Abonniere hier den YouTube Kanal von Ernst Wolff: https://bit.ly/ErnstWolffYouTube
Ernst Wolff auf Telegram: https://t.me/s/Wolff_Ernst
Facebook: https://www.facebook.com/WolffErnst/
Twitter: https://twitter.com/wolff_ernst
Website: http://ernstwolff.com/
YouTube: http://bitly.ws/atdK